Auf unserem Landwirtschaftsland in Ötlingen am
Tüllinger Hügel arbeiten mein Mann und ich seit 1997 nach den
Richtlinien des organisch-biologischen Landbaus. Als Kleinstproduzent
sind wir jedoch nicht bio-zertifiziert.
Wir haben viele alte und
zum Teil seltene Sorten angebaut, für deren Erhalt sichPro
Specie Raraeinsetzt. Wildsträucher bieten
Schmetterlingen, Vögeln, Wildbienen und anderem Getier Nahrung und
Unterschlupf. Wir verwenden nur Kompost und organischen Dünger und
versuchen, Schädlinge mit Nützlingen in Schach zu halten. Die
Früchte verkaufen wir entweder direkt oder wir verarbeiten sie zu
Fruchtaufstrich, Sirup und anderen Köstlichkeiten.
Was
nicht auf unserem Land wächst, kaufen wir vorwiegend bei biologisch wirtschaftenden Lieferanten und, soweit möglich, aus der Region ein.
Die Bio-Zitrusfrüchte kommen von griechischen
Kleinbauern-betrieben. Zusammen mit Dörrfrüchten und Nüssen für Senf und Pesto beziehen wir sie beiGebana, der Pionierin für fairen Handel.
Die Produktion
Unsere Produkte entstehen in sorgfältiger,
traditioneller Handarbeit. Wir probieren immer wieder neue Kreationen
aus.
Da wir nur kleine Mengen aufs Mal herstellen, ist nicht
immer alles erhältlich.